Wie ich in Deutschland an Knete komme, habe ich letzten Monat schon berichtet. Heute geht es darum, wie du auf Reisen Geld verdienen kannst.
Viele von uns sind nicht in der Lage, so viel Geld anzusparen, dass es einem einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt erlaubt. Doch selbst dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die beste Option, ist es auf Reisen Geld zu verdienen. Oder einfach nur günstige Länder bereisen, in denen du mit 15-20 Euro am Tag auskommst.
Es hat viele Vorteile im Ausland zu arbeiten. Du lernst dadurch Land und Leute besser kennen, du verbesserst deine Sprachkenntnisse, hast die Chance dich weiterzuentwickeln, lernst Leute aus aller Welt kennen und eignest dir neue Skills an.
Für folgende Länder gibt es ein Working Holiday Visum, mit dem du bis zu 40 Std. in der Woche arbeiten kannst:
Ozeanien: Australien, Neuseeland
Amerika: USA (J1-Visum), Kanada, Argentinien, Chile
Asien: Hongkong, Japan, Südkorea, Taiwan, Singapur
Europa: Vereinigtes Königreich, Irland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Schweiz, Türkei, Polen, Tschechien, Lettland, Niederlande, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, Deutschland
Es gibt zig Möglichkeiten, welche Jobs du im Ausland ausüben kannst. Vom Fruitpicker bis Manager ist alles möglich. Es kommt halt nur darauf an, welche Grenzen du dir selbst setzt und welche Qualifikationen du vorweisen kannst. Wobei die Qualifikationen, je nach Zielland, nicht immer eine Rolle spielen.
Im Tagebau in Australien zu arbeiten kann dir bis zu $240 täglich einbringen. Wobei es immer seltener wird, dass Reisende an diese Art von Jobs kommen. Es gibt aber genug Leute mit einem Working Holiday Visum, die als Promoter, Büroangestellte, Kellner, Köche, Deutschlehrer, Verkäufer, Personal Assistants, Restaurantmanager gearbeitet haben oder es noch tun.
Das sind alles nur Bespiele, die mir spontan eingefallen sind. Es gibt noch viele andere Jobs, die gemacht werden müssen und auf dich warten 😉
Falls du bei deiner Planung und Umsetzung Hilfe benötigst, kann dir das Infoportal Auslandsjob sehr behilflich sein. Auf dem Portal werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie du dir das Herumreisen im Ausland finanzieren kannst. Gegen Entgelt, wie es beim Work & Travel üblich ist oder auch gegen Kost und Logis, wenn du an Farmarbeit und Wwoofing interessiert sein solltest.
Die meist gestellten Fragen & Antworten zum Thema Work & Travel findest du auf dem großen Work & Travel Guide.
Wenn du aber keine Lust auf Work & Travel hast, gibt es noch andere Möglichkeiten, wie z.B.:
– Woofing oder Freiwilligenarbeit – wenn du nicht mehr als Essen und eine Unterkunft brauchst. Du kannst dich für ein Projekt einsetzen, dass dich interessiert und dir am Herzen liegt
– ein bezahltes Auslandspraktikum ist eine gute Option, wenn du noch am studieren bist und eh noch ein Praktikum machen musst
– wenn du Kinder magst, verantwortungsbewusst bist und gerne in einer Familie unterkommen willst, ist Au-Pair wahrscheinlich die beste Wahl für dich
– auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten! Du hast die Möglichkeit die ganze Welt zu bereisen und dabei noch Geld zu verdienen
Und dann gibt’s natürlich noch diejenigen, die online arbeiten können.
Natürlich kannst du auch in Deutschland ganz in Ruhe sparen, deinen ganzen unnötigen Kram verkaufen, um dann einfach nur zu reisen und nicht an die Kohle denken zu müssen. Nur sobald die Kohle aufgebraucht ist, gehts leider wieder zurück. Aus diesem Grund, finde ich, dass Work & Travel die einfachste Möglichkeit ist für einen langen Zeitrum zu reisen. Falls du noch mehr Informationen zu dem Thema suchst, kannst du auch mal auf diesem Blog vorbeischauen.
Tags: Arbeiten im Ausland Work & Travel